Datenschutzerklärung

networkbelrinto - Kapitalallokationsplattform

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie networkbelrinto ("wir", "uns", "unser") Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet, speichert und schützt, wenn Sie unsere Kapitalallokationsplattform unter networkbelrinto.com nutzen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer geltender Datenschutzgesetze.

Als führende Finanzplattform in Deutschland verstehen wir die Sensibilität finanzieller Informationen. Daher haben wir umfassende Sicherheitsmaßnahmen implementiert und transparent darzulegen, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Diese Erklärung gilt für alle Nutzer unserer Plattform und alle damit verbundenen Dienstleistungen.

Durch die Nutzung unserer Plattform stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, da sie gelegentlich aktualisiert werden kann.

2. Datensammlung und -verwendung

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Die gesammelten Daten lassen sich in folgende Kategorien unterteilen:

  • Kontoinformationen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
  • Finanzielle Informationen: Bankverbindungen, Transaktionshistorie und Anlagevorlieben
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten und Nutzungsstatistiken
  • Kommunikationsdaten: Nachrichten, Support-Anfragen und Feedback
  • Verifizierungsdaten: Ausweisdokumente und andere Identitätsnachweise
  • Präferenzdaten: Einstellungen, Benachrichtigungsvorlieben und personalisierte Inhalte

Diese Informationen werden für verschiedene Zwecke verwendet, einschließlich der Bereitstellung unserer Kapitalallokationsdienste, der Verbesserung der Benutzererfahrung, der Einhaltung regulatorischer Anforderungen und der Kommunikation mit Ihnen über relevante Updates und Angebote.

Wir verwenden automatisierte Systeme zur Datenanalyse, um Trends zu identifizieren und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Dabei achten wir stets darauf, dass die Verarbeitung verhältnismäßig und zweckgebunden erfolgt.

3. Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir haben klare Verfahren etabliert, um die Ausübung dieser Rechte zu erleichtern:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen und erhalten innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie korrigieren lassen. Wir prüfen Ihre Anfrage und nehmen notwendige Änderungen vor.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und an andere Anbieter übertragen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktinformationen. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen bearbeiten.

4. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen:

Verschlüsselung

Alle sensiblen Daten werden mit modernsten Verschlüsselungsalgorithmen (AES-256) sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung geschützt.

Zugriffskontrolle

Strenge Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter auf Ihre Daten zugreifen können.

Netzwerksicherheit

Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und regelmäßige Sicherheitsaudits schützen unsere Infrastruktur vor Cyberangriffen.

Backup-Systeme

Regelmäßige, verschlüsselte Backups in geografisch getrennten Rechenzentren gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten.

Mitarbeiterschulung

Alle Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutz und Informationssicherheit geschult und auf die Vertraulichkeit verpflichtet.

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um mit den neuesten Bedrohungen und technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.

5. Datenspeicherung und -löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über unsere Aufbewahrungsfristen:

Datentyp Aufbewahrungsfrist Rechtsgrundlage
Kontoinformationen Bis zur Kontolöschung + 10 Jahre Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten
Transaktionsdaten 10 Jahre nach Transaktionsdatum Geldwäschegesetz und Steuerrecht
Kommunikationsdaten 3 Jahre nach letzter Kommunikation Dokumentationspflichten
Technische Logs 12 Monate Sicherheit und Systemstabilität
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Nachweis der Einwilligung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht. Bei der Löschung kommen professionelle Datenvernichtungsverfahren zum Einsatz, die den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden Löschungsantrag individuell und informieren Sie über das weitere Vorgehen.

6. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Drittländer außerhalb der EU zu übertragen, beispielsweise für technische Unterstützung oder spezialisierte Dienstleistungen.

Sollten solche Übertragungen notwendig sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • Standardvertragsklauseln der Europäischen Union
  • Zertifizierungen wie das EU-US Privacy Framework
  • Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen

Wir bewerten regelmäßig die Datenschutzniveaus in Drittländern und passen unsere Übertragungsmechanismen entsprechend an. Bei Fragen zu internationalen Datenübertragungen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen über Ihre Nutzung der Website enthalten.

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Browser-Einstellungen verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Wir verwenden auch Analyse-Tools wie Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Tools sammeln anonymisierte Daten über Ihr Nutzungsverhalten.

8. Datenteilung mit Dritten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • An vertrauenswürdige Dienstleister unter strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen
  • Im Rahmen von Geschäftstransaktionen wie Fusionen oder Übernahmen
  • Zum Schutz unserer Rechte und der Sicherheit unserer Nutzer

Alle Dritten, die Zugang zu Ihren Daten erhalten, sind vertraglich verpflichtet, diese Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Wir führen regelmäßige Überprüfungen unserer Datenverarbeitungspartner durch.

Zu unseren wichtigsten Kategorien von Datenverarbeitern gehören Cloud-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Identitätsverifizierungsdienste und IT-Support-Unternehmen. Eine vollständige Liste unserer Datenverarbeitungspartner können Sie auf Anfrage erhalten.

Wichtiger Hinweis

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Dienstleistungen aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

networkbelrinto
Josef-Blau-Straße 8
92660 Neustadt an der Waldnaab
Deutschland

Telefon: +49 54515 458580
E-Mail: info@networkbelrinto.com
Datenschutz: datenschutz@networkbelrinto.com

Für alle Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unsere Datenschutzbeauftragten beantworten Ihre Anfragen innerhalb von 72 Stunden.